Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

Um sich besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken, wanderten die 1AK und...

We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

Wie jedes Jahr fand auch heuer der uns bekannte Business Day an unserer Schule statt. Diesmal...

Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023, fuhren wir, die 2ck und 2bk, zur Zotter-Schokoladenfabrik in...

Informative Museumsbesuche in Wien

Informative Museumsbesuche in Wien

Am 1. Juni 2023 ging es für die 2BS und ihre Begleitlehrer*innen Herrn Prof. Hörmann...

Ökologbericht 2022/23

Ökologbericht 2022/23

Auch in diesem Schuljahr wurden viele Workshops und Events zum Thema...

  • Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

    Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

  • We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

    We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

  • Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

    Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

  • Informative Museumsbesuche in Wien

    Informative Museumsbesuche in Wien

  • Ökologbericht 2022/23

    Ökologbericht 2022/23

Bewerbungstraining

3bs | 20. Jänner | Bewerbungstraining AK NÖ | Officemanagement

Am 20. Jänner war die Arbeiterkammer NÖ an der HAK/HAS Baden eingeladen, um Schülerinnen und aus der 3bs auf die Berufswelt vorzubereiten. Wichtig dabei sind natürlich eine professionelle Bewerbung und die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch. Dieses Service bietet die AK NÖ schon seit einigen Jahren gratis an und wird von den Schülerinnen und Schülern gerne angenommen. 

Es war auch diesmal eine sehr informative und professionelle Veranstaltung, organisiert von Dipl.-Päd. Monika Stangl.

Das Training ist so aufgebaut wie der Bewerbungsprozess selbst. Die jungen Menschen setzen sich mit ihren Interessen, Talenten und Neigungen auseinander. In einem weiteren Schritt werden Berufsbilder definiert und Fragen gestellt, zum Beispiel, welche Aufgaben die Bürokauffrau oder der Bankkaufmann zu erledigen hat. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen, zu denen sie auch ein Feedback erhalten. In Rollenspielen bekommen die jungen Menschen einen Eindruck davon, wie sie sich bei einem Vorstellungsgespräch fühlen oder wie es ist, wenn sie später nach ihrer Bewerbung telefonisch nachfragen müssen. Bei den kurzen Dialogen im Setting kann auch das Publikum mitfühlen und bekommt zu hören, wie so ein Gespräch verlaufen könnte. Ein Thema ist auch die angemessene Kleidung für Vorstellungsgespräche. Es gilt, dass die Kleidung zum Berufsbild passen und man sich darin wohlfühlen sollte.

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum