Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Ballkomitee der HAK Baden auf der Maturaballmesse

12. Februar | Ballkomitee | Freigegenstand Veranstaltungsplanung und Eventmanagement

Im Rahmen des Freifachs „Veranstaltungsplanung und Eventmanagement“ besuchte Mag. Doris Reiner-Ertl am 12. Februar mit Vertreter/innen des Ballkomitees der HAK/HAS Baden die erste Maturaballmesse Niederösterreichs in St. Pölten. Die Jugendlichen konnten dabei einen tieferen Einblick in die Welt des Eventmanagement gewinnen und die beiden Start-Up-Gründerinnen Victoria Hufnagl und Susanne Meindl von „eve-event.at“, die Initiatorinnen der Veranstaltung, kennenlernen.

 Das Ballkomitee hat nach dem Besuch der Messe mit vielen unterschiedlichen Ausstellern und interessanten Vorträgen wieder wertvolle Tipps und Tricks für die weitere Planung des HAK-Balls 2020 im Gepäck. Im Gespräch mit den Veranstalterinnen wurden offene Fragen geklärt sowie die durchaus herausfordernde tägliche Arbeit in einer Event-Agentur unter die Lupe genommen. Mehrere Teilnehmer/innen des Freifachs sehen ihre berufliche Zukunft bereits jetzt in diesem Bereich.

Wir sehen uns auf der Maturaballmesse 2021!