Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Einblicke in die Marktforschung aus der Praxis

17.10.22 I KMM

Mag. Thomas Schwabl, Gründer und Geschäftsführer von „marketagent.com online research“, dem führenden Online-Marktforschungsunternehmen in Österreich, nahm sich Zeit, um uns im Ausbildungsschwerpunkt KMM Einblicke in die Welt der Marktforschung zu geben. Dabei wurden unter anderem Themen wie die Relevanz von Marktforschung im Geschäftsbereich sowie die Vorgehensweise bei Marktforschungsprojekten bis hin zu Trends in der Marktforschung behandelt.

Wir bedanken uns herzlich für eine fesselnde Stunde mit vielen Inputs aus der Praxis.

Ein Tag bei Codico

Die 5ak und 4ak hatten gemeinsam das Glück, einen Tag beim Unternehmen „Codico“ verbringen zu dürfen. Neben einigen interessanten Vorträgen durften sie auch einen Blick ins Lager werfen. Der riesige Außenbereich der Firma, wo sogar ein Badeteich vorzufinden war, hat ihnen besonders gefallen. Ein Highlight war für die meisten wahrscheinlich auch das wirklich gute Mittagessen, welches uns extra von Codico bereitgestellt wurde. Zum Abschluss bekamen sie sogar kleine Goodie-Bags.

Museum Carnuntinum

Ausstellung: Carnuntum – Weltstadt am Donaulimes

Am 3. Oktober fuhren die 4AK und 4BK erneut nach Carnuntum, diesmal um die am 30. Juni eröffnete Ausstellung zu besuchen. Anhand zum Teil noch nie gezeigter Exponate aus dem Landessammlungen Niederösterreich werden die Stadtgeschichte sowie das gesellschaftliche Leben eindrucksvoll dokumentiert.

Heute beherbergt das Museum als Schatzhaus der Römerstadt Carnuntum mit über 2 Millionen Fundstücken die bedeutendste Sammlung zum römischen Carnuntum. In wechselnden Sonderausstellungen wird eine Auswahl der über zwei Millionen umfassenden Fundobjekte aus dem Archiv einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Große Tablets bzw. Bildschirme, die bei den Objektbereichen angebracht sind, erklären die Objekte detailreich.

1885 wurden die Architekten Friedrich Ohmann und August Kirstein mit der Planung des Museums für die schon um die Jahrhundertwende zahlreichen Exponate aus Carnuntum und Umgebung beauftragt. Das Gebäude wurde im Stil einer römischen Landvilla errichtet und 1904 von Kaiser Franz Joseph eröffnet.

Es handelt sich um das größte Römermuseum Österreichs! - Ein Besuch lohnt sich, wie die folgenden Stimmen beweisen:

Ich fand die Führung sehr professionell. Man konnte auch selbständig durch die Ausstellung gehen und auf iPads Informationen einholen. Die Schmuckstücke waren sehr schön und einzigartig. (Emma)

Es hat mich fasziniert, welche Werkzeuge hergestellt wurden. Besonders gefallen hat mir, dass die Römer großen Wert auf Körperpflege gelegt haben. (Leyla)

Spannend fand ich die medizinischen Instrumente.  Ich bin froh, heute zu leben und dass es im Fall einer Betäubung eine Narkose gibt. Denn die Schmerzen der Römer von damals möchte ich nicht haben. (Fabian)

Ich war überrascht, dass die Menschen Voodoo-Puppen aus Keramik und nicht aus Stoff gemacht haben. (Yaren)