Am 28.9. war die 4dk gemeinsam mit ihren Professorinnen Mag. Timea Schmit und Mag. Sabrina Treidt in der WestLicht. Galerie in Wien, um sich die Gewinnerfotos des alljährlichen World Press Photo Contests des Jahres 2022 anzusehen. Bei einer privaten Führung wurde den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, zu den einzelnen Fotos Fragen zu stellen und Hintergrundinformationen zu erfahren. Besonders beeindruckt war die Klasse vom Gewinnerfoto mit dem Titel „Kamloops Residential School“, aufgenommen von der kanadischen Fotografin Amber Bracken. Denn die Geschichte dahinter, die vom Missbrauch bis hin zur Ermordung indigener Kinder in kanadischen Internaten erzählt, in denen sogenannte „Zwangsassimilierung“ praktiziert wurde, ging allen unter die Haut.

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)
Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien 30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn
Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen
Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab
„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer
Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...
-
Sekretariatszeiten (Sommer 2025)
-
Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn
-
Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen
-
Die 4AK im Vienna Open Lab
-
2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer
Weder das anspruchsvolle Programm (Wanderung zur Proksch-Hütte) noch das Wetter (strömender Regen zum Start) konnte die 1as mit Klassenvorstand Mag. Christian Kostial am 29.9. bremsen. Voller Begeisterung war (fast) die ganze Klasse pünktlich versammelt, um die erste von sicher noch vielen – der Wunsch auf mehr wurde mehrfach geäußert! – gemeinsamen Wanderungen in Angriff zu nehmen. In beinahe Rekordzeit ging es via Wasserleitungsweg zum außerwählten Ziel und auch ein Rundumblick von der Klesheimwarte durfte nicht fehlen. Dort zeigte sich zur Belohnung auch noch kurz die Sonne! Nach kurzer Pause – mit Stärkung durch Mannerschnitten – ging es via Einöde wieder zurück. Dass am Rückweg einige kurzfristig verloren gingen, war wohl auch der großen Wanderbegeisterung geschuldet – der kleine Umweg musste einfach sein!
Am 28.9.2022, waren die Klasse 1AK und 1BK auf Exkursion, zur Theresienwarte in Baden.
Wir sammelten uns, beim Bahnhof in Baden, um danach wandern zu gehen. Als beide Klassen vollständig waren, marschierten wir um 8:10 los, um zur Theresienwarte zu wandern. Als erstes gingen wir durch die Innenstadt von Baden zum Kurpark. Dort sahen wir verschiedene Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Pestsäule und den Hauptplatz. Nach der Besichtigung des Kurparks und einigen kleinen Aufgaben, die uns die Lehrerinnen stellten, machten wir uns auf den Weg zur Theresienwarte. Wir wanderten durch den Wald, kamen am Bienenteich an und machten eine kurze Pause. Um 9:30 erreichten wir unser Ziel. Wir stiegen die Treppen hinauf und genossen die wunderbare Aussicht. Am Weg hinunter kamen wir bei einem Gasthof an, wo beide Klassen eine Stunde mit Fußball und anderen sportlichen Aktivitäten verbrachten. Danach gingen wir den Berg hinunter und kamen beim Beethoven Pavillon an. Unser Lehrer erzählte uns etwas über die Deckenmalerei dort und über die Totenmaske Beethovens. Danach wurden die Klassen beim Bahnhofspark um 12:20 entlassen.