Anthropologische Sammlung

3bk | 2. Oktober | Anthropologische Sammlung im Naturhistorischen Museum Wien

Was macht den Menschen zum Menschen? Welche waren die wichtigsten Schritte in der Entwicklung der Hominiden? Wie verdrängte der Homo Sapiens seine Artverwandten? Warum wird der Übergang von der Altsteinzeit zur Jungsteinzeit als Revolution bezeichnet? Wie und warum veränderte der Gebrauch von Metallen die Gesellschaft?

Zusammen mit Mag. Nadja Breininger und MMag. Elisabeth Schwarz begaben wir uns am 2. Oktober auf die Spuren des Homo sapiens, um auf all diese und noch weitere Fragen Antworten zu finden. Der Weg führte uns in die Anthropologische Sammlung des Naturhistorischen Museums.

Insgesamt sechs Hands-On-Stationen wurden entwickelt, damit den Besucherinnen und Besuchern die Etappen der Menschwerdung „begreifbar“ gemacht werden können.
Eines der Highlights ist der CSI-Tisch, auf dem man  mittels Mikroskop, Lupe und Isotopenuntersuchung ein virtuelles Skelett auf Alter, Geschlecht und Todesursache bestimmen kann. Man hat auch die Möglichkeit, sich als Urmensch zu fotografieren und die Bilder direkt zu verschicken.

Das Highlight der Prähistorischen Sammlung ist natürlich das Venuskabinett. Es ist der berühmten, 29.500 Jahre alten Venus von Willendorf und der 36.000 Jahre alten „Fanny“-Statuette von Stratzing gewidmet. In einer Wandnische gibt eine Animation Einblick in die eiszeitliche Welt vor fast 30.000 Jahren.

Quelle: https://www.nhm-wien.ac.at/ausstellung/dauerausstellung__schausammlung/hochparterre/urgeschichtebrsaal_11-13

Schulsprecherwahl

Der neue Schulsprecher an der BHAK/BHAS Baden heißt Kevin Forcher, Schüler des Jahrganges 4ak aus der Handelsakademie. Platz 2 ging in der Stichwahl an Vladimir Cakic, 3ck. Dritte im Team der Schülervertretung ist Nevena Banov, 3ck, erfahrene Schulsprecherin des Vorjahres. Gemeinsam werden sie die Anliegen der Schülerinnen und Schüler im Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) vertreten, die erste Sitzung war am 3. Oktober.

 vlnr Mag. Kurt Pechtl, Kevin Forcher, 4ak, Vladimir Cakic, 3ck, Nevena Banov, 3ck, mit dem Schulleiter Mag. Peter Stangler

Exkursion zur Landesaustellung

2bk | 23. September | Klassenworkshop

Am 23. September besuchte die 2bk mit ihrer Klassenvorständin Mag. Ruth Schabas und Mag. Gernot Gruber die Landesaustellung „Welt in Bewegung“ in Wiener Neustadt, einer Schul- und Bildungsstadt, wo auch heute noch Industrie und Technik eine bedeutende Rolle spielen. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler an den beiden Standorten der Ausstellung viel über Handel und Fabriken, über den Transport von Menschen und Waren und einiges über das Leben und Wirken Kaiser Friedrich des Dritten. Die Klasse schlenderte gemeinsam durch die Ausstellung und amüsierte sich prächtig.

Anschließend machte sich die gesamte 2bk auf den Weg zur Bowlinghalle, wo alle ihr Können unter Beweis stellten.

Fridays for Future

3as | 27. September | Klimademo

Einige Jugendliche aus der 3AS nahmen am Freitag, dem 27. September gemeinsam mit Klassenvorständin MMag. Doris Bernhuber am weltweiten Klimaprotest teil. Die Teilnahme war freiwillig und fand nach dem Unterricht statt. Gemeinsam mit geschätzten 60.000 überwiegend jungen Engagierten aus vielen Schulen Wiens und Niederösterreichs trat man mit kreativen Transparenten lautstark für eine effiziente Klima- und Umweltpolitik ein. Die Unterrichtsprinzipien „Politische Bildung“ und „Umwelterziehung“ erreichen auf diese Weise praktische Umsetzung.

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum