„Spaßiger“ Theaterabend in der Josefstadt

4bk | 15. Dezember | Deutsch

Ihre große Begeisterung für das Theater bewies die 4bk, als sie sich sogar am Sonntagabend für einen Theaterbesuch im Theater in der Josefstadt begeistern konnte. Dargeboten wurde die (schon im Unterricht mit Mag. Christian Kostial gelesene und diskutierte) Alt-Wiener Volkskomödie „Einen Jux will er sich machen“ von Johann Nepomuk Nestroy.

Die moderne Inszenierung, die gute schauspielerische Leistung und originelle Gewänder überzeugten die Schülerinnen und Schüler und so wurde von einzelnen gleich nach der Vorstellung nach dem nächsten Theaterabend gefragt.

Workshop Heeresgeschichtliches Museum

4bk | 28. November | Geschichte

 

Am 28. November waren die Schüler/innen der 4bk gemeinsam mit ihrer Geschichtelehrerin Dr. Alia Moser im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien, um dort den Workshop Propaganda im Dritten Reich zu besuchen. Nachdem im ersten Teil die Geschichte der Propaganda anhand von Plakaten, Alltagsgegenständen und Filmausschnitten nähergebracht wurde, durften sich die Schüler/innen im zweiten Teil selbstständig mit Themen wie beispielsweise dem Frauenbild, der Jugend und Feindbildern in der NS-Zeit beschäftigen.

schuelerInnen.gestalten.wandel

3bk | 5. November | BPQM | Kühne + Nagel

Am Dienstag, dem 5. November, unternahmen wir im Rahmen des Projekts schuelerInnen.gestalten.wandel eine Exkursion zur Firmenzentrale von Kühne + Nagel Österreich am Flughafen Wien-Schwechat. Auf den Dialog vorbereitet und begleitet wurden wir von Mag. Martha Altmann und MMag. Doris Bernhuber, die uns in BPQM unterrichten.

Im Dialog mit dem CEO Franz Braunsberger erhielten wir einen Einblick in die Logistikbranche. Er informierte uns über seine Sicht der zukünftigen Entwicklung innerhalb der Branche und fragte uns auch, wie wir uns die Zukunft vorstellen und zu gesellschaftlichen Entwicklungen stehen. Hierbei haben wir explizit die Themen Globalisierung, Digitalisierung und Umweltschutz angesprochen.

Ein heißes Thema ist derzeit der Brexit Großbritanniens. So hat sich bereits die gesamte Branche auf mögliche neue Bedingungen (z.B. Zölle, Einfuhrbestimmungen) so gut wie möglich vorbereitet. Da Kühne + Nagel weltweit tätig ist, muss sich das Unternehmen laufend an unterschiedliche gesetzliche Vorschriften anpassen.

Ärzte ohne Grenzen

2bs | 12. November | PBSK

 

Am 12. November 2019 hatten wir im Fach Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz die Möglichkeit, die Non-Profit Organisation Ärzte ohne Grenzen besser kennenzulernen.

Auf Einladung unserer Professorin Mag. Altmann und durch Vermittlung der Initiative „schülerInnen.gestalten.wandel“ kam Frau Marion Jaros-Nitsch vom Ärzte ohne Grenzen Standort Wien für zwei Stunden zu uns in den Unterricht, um mit uns zu diskutieren.

Wir hatten einige für uns interessante Fragen schon vorbereitet, die Fr. Jaros-Nitsch uns alle genau und ausführlich beantwortete. Viele weitere Fragen unsererseits ergaben sich noch im Laufe des Gesprächs.

25 Jahre Jubiläum

Wir erfuhren, dass die Organisation vor 25 Jahren in Frankreich gegründet worden war - daher auch der französische Name „medecins sans frontieres“ und die Abkürzung MSF.

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum