Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Mauthausen Memorial

3as, 4bk | 18. Dezember | Geschichte

Um auch außerhalb des Unterrichts Geschichte zu erfahren, waren die Schüler/innen der 3as und 4bk am 18.12. in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Auf einem 3,5-stündigen geführten Rundgang durch das gesamte Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers erfuhren sie nicht nur, wie sich die Zivilbevölkerung mit dem KZ (nicht) auseinandersetzte, sondern auch die Bedingungen, unter welchen die Häftlinge Schwerstarbeit verrichten oder in den Krematorien arbeiten mussten und täglich mit dem Tod konfrontiert waren. Durch Bilder und Zitate von Zeitzeugen wurde den Schüler/innen diese Zeit ebenso nähergebracht wie durch den „Raum der Namen“, in dem alle bisher identifizierten Namen von circa 80.000 Häftlingen, die dort umkamen, aufgelistet sind. Ein Besuch, der sicherlich viele zum Nachdenken angeregt hat - gerade diese Erinnerung und Auseinandersetzung mit diesem Teil unserer Geschichte sind wichtig, um dies nie in Vergessenheit geraten zu lassen.

https://www.mauthausen-memorial.org/de