Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Kulturelle Diversität

1as | 19. Dezember | PBSK 

Am 19. Dezember besuchte die 1as im Rahmen des PBSK-Unterrichts mit ihrem Klassenvorstand Mag. Andreas Britt und MMag. Jaroslaw Lapinski die Wiener Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde. Die Gruppe bekam eine sehr lebendige und interaktive Führung und konnte so mit dem Glauben einer Kultur in Berührung kommen, die schon jahrhundertelang ein Teil der österreichischen Gesellschaft ist. Für die Schülerinnen und Schüler, viele von ihnen muslimisch, war das eine neue Erfahrung.

Das anschließende Aufsuchen des Stephansdoms und der Spaziergang zum Christkindlmarkt auf dem Wiener Rathausplatz lenkten den Blick dann auf die christlichen Wurzeln und Traditionen. Die Jugendlichen konnten an diesem Tag abseits der Unterrichtssituation ihre Wahrnehmung der kulturellen Buntheit schulen und reflektieren. Der Ausflug war ein Versuch, die Sozialkompetenz und den Blick über das Eigene hinaus zu erweitern.