Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern

Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as auf Initiative von Mag. Martha Altmann und gemeinsam mit Mag. Heidemarie Wimmer-Holzer, MA, die Österreichische Nationalbibliothek am Heldenplatz. Begrüßt und durch das Programm geführt wurde die Klasse von der Bibliothekarin Alice Dominique, BA, die ein abwechslungsreiches Programm für die Jugendlichen vorbereitet hatte.

So begann der Vormittag mit verschiedenen Quizfragen, in denen die Begriffe Fake, Hoax und Phishing geklärt wurden. Spannend war danach die Analyse von Bildern, bei der man echte Fotos von KI-erstellten mit den Hilfsmitteln Google.lens oder tineye überprüfen konnte. Mit weiteren Übungen zu den Themen Impressum und Urheberrecht verging der restliche Vormittag ganz schnell.

 

Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler noch den Bücherspeicher besichtigen, den man als Normalbesucher nicht zu Gesicht bekommt. Hier durften einige an den Kurbeln drehen, die ganze Bücherwände verschieben. Auch Buch-Kuriositäten gab es zu entdecken: Das kleinste Buch der Welt, das die Abmessungen von 1 x 1 cm hat und auf 7 Sprachen die Wörter „Ich liebe dich“ gedruckt hat, begeisterte die Schülerinnen und Schüler sehr. „Das Mini-Buch hat mir am besten gefallen, aber auch das Quiz und die Übungen waren toll“, resümierte Isabella bei der Heimfahrt.