Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Europarty - Recap the Years ist das Motto vom 2. BHS-Schulball, der von den beiden Schulen HAK und...

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Am Donnerstag, den 10. April 2025, besuchte die 2AS gemeinsam mit Prof. Bernardis und Prof....

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Im Rahmen des PBSK-Unterrichts nahmen wir als Klasse am Dienstag, den 11.03.2025, an zwei...

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Im Wintersemester dieses Schuljahres durften die Klassen 3BK und 3CK im Fach BPQM an...

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

  • Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

    Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

  • Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

    Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

  • Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

    Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

  • EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

    EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

logo hak baden

Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023, fuhren wir, die 2ck und 2bk, zur Zotter-Schokoladenfabrik in die Steiermark. Den Ausflug begleiteten Herr Prof. Markus Beck, Frau Prof. Nicole Beck und Frau Prof. Sabrina Treidt. In der Zotter-Schokoladenfabrik angekommen, wurde uns ein interessanter Kurzfilm über die Produktion gezeigt. Danach ging es mit der Führung durch die Fabrik weiter. Der Einblick in die Schokoladenwelt begann mit der Verkostung der Kakaobohnen und den rohen Zutaten, welche für die Produktion notwendig sind. Nebenbei konnten wir die welteigenen Sorten probieren.

Manchen Schülern und Schülerinnen hat die bittere Schokolade zwar das Gesicht verzogen, aber je weiter wir gingen, desto besser wurde der Geschmack. Durch die viele Schokolade, die wir genüsslich verzehrten, war am Ende der Spaziergang durch den Tiergarten eine willkommene Erholung. Einige von uns haben den Parkour, der im Park zu finden war, mit Geschick – und zum Glück ohne Verletzung – gemeistert. Am Ende des Tages kamen wir alle zufrieden und mit einem Lächeln im Gesicht wieder in der Schule an.

Hannes Pichler, Gjuljana Nushi und Debora Rukolli (2ck)