Bewerbungstraining AK

Bewerbungstraining AK

Am Montag, den 30. Jänner 2023, besuchte die Klasse 3dk mit ihrer OMAI-Lehrerin Mag.a Gerda...

LKW Walter

LKW Walter

Am Montag, den 27. Februar 2023, besuchten die Klassen 4dk und 4ak gemeinsam mit ihren...

Workshop zum Thema „klimafreundliche Ernährung“

Workshop zum Thema „klimafreundliche Ernährung“

Welchen Einfluss haben meine Ernährungsentscheidungen auf das Klima? Wie kann ich mich...

Lern- und Gedenkort Hartheim

Lern- und Gedenkort Hartheim

Im Februar machten wir uns auf den Weg mit dem Bus zum Schloss Hartheim bei Linz. Die 4AK und...

Fremdsprachenwettbewerb Englisch

Fremdsprachenwettbewerb Englisch

In diesem Jahr nehmen Sofia Cakic (3AS), Heldi Xhelili (4AK) und Sarah Preiß (4AK) am 37....

  • Bewerbungstraining AK

    Bewerbungstraining AK

  • LKW Walter

    LKW Walter

  • Workshop zum Thema „klimafreundliche Ernährung“

    Workshop zum Thema „klimafreundliche Ernährung“

  • Lern- und Gedenkort Hartheim

    Lern- und Gedenkort Hartheim

  • Fremdsprachenwettbewerb Englisch

    Fremdsprachenwettbewerb Englisch

Exkursion Augarten-Porzellanmanufaktur

Am Montag, den 23. Jänner 2023, besuchte die 3dk mit Mag.a Martha Altmann die Porzellanmanufaktur Augarten in Wien, um die theoretisch im Unterricht angeeigneten Abläufe in der Praxis mitzuerleben. Zu Beginn der Führung wurde der Klasse der Ursprung sowie die Etablierung und die Produktion des Porzellans in Europa nähergebracht. Danach wurden historische und aktuelle Daten der Manufaktur aufgezeigt. Anschließend erfuhr die Klasse von den für die Porzellanproduktion benötigten Rohstoffen, den Eigenschaften des Materials und den äußerlichen Unterschieden vor und nach dem Brennprozess. Dabei bekam die Gruppe sogar die Gelegenheit, Porzellanstücke zu zerbrechen, um die zwei Zustände miteinander vergleichen zu können. Nach all diesen allgemeinen Informationen wurden die Öfen und deren Methoden zur effizienten Befüllung gezeigt, bevor die verschiedenen Maltechniken und die für die weltbekannte Manufaktur charakteristischen Bemalungen in der Weiß- und Farbmalerei vorgestellt und präsentiert wurden. Nachdem schließlich noch verschiedene Merkmale, die Original von Fälschung unterscheiden, anhand einer kleinen Kostbarkeit genannt und erklärt worden sind, bestaunte die Klasse im Porzellanmuseum verschiedenste Figuren und das ein oder andere Service.

Raphaela Neudorfer, 3dk

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum