Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

Um sich besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken, wanderten die 1AK und...

We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

Wie jedes Jahr fand auch heuer der uns bekannte Business Day an unserer Schule statt. Diesmal...

Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023, fuhren wir, die 2ck und 2bk, zur Zotter-Schokoladenfabrik in...

Informative Museumsbesuche in Wien

Informative Museumsbesuche in Wien

Am 1. Juni 2023 ging es für die 2BS und ihre Begleitlehrer*innen Herrn Prof. Hörmann...

Ökologbericht 2022/23

Ökologbericht 2022/23

Auch in diesem Schuljahr wurden viele Workshops und Events zum Thema...

  • Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

    Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

  • We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

    We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

  • Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

    Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

  • Informative Museumsbesuche in Wien

    Informative Museumsbesuche in Wien

  • Ökologbericht 2022/23

    Ökologbericht 2022/23

Ökologbericht 2022/23

Auch in diesem Schuljahr wurden viele Workshops und Events zum Thema „Nachhaltigkeit“ umgesetzt. Besondere Bedeutung hatten die Themen „Abfallvermeidung“, „Abfallentsorgung“ und „Recycling“.

Beim Theaterstück „Escape the Waste“ wurde der Klassenraum durch ein digitales Abfallwesen zum Escape-Room, dem man nur durch die richtige Beantwortung von Fragen zur Lebensmittelverschwendung und korrekter Müllentsorgung entkommen konnte.

Die 2ak, 2bk und 2as nahmen Verpackungsmaterial genau unter die Lupe, wobei sich Abfall als wichtiger Wertstoff outete und sowohl die Herstellung als auch der Produktzyklus verfolgt wurde.

Die Kreislaufwirtschaft und das Recycling von PET-Flaschen wurden vor Ort im burgenländischen Müllendorf bei der PET-to-PET-Recyclinganlage gecheckt.

Mehrere GVA-Workshops befassten sich mit der Bedeutung von Elektromüll.

Dank der Finanzierung durch den Elternverein konnten wir schließlich auch neue Müllbehälter für alle Klassen und die Gänge erwerben. Ich möchte mich ganz herzlich bei Christian Kopp und Susanne Grünauer bedanken, die mit Rat und Tat stets zur Verfügung standen. Die neuen, farblich an das Mülltrennsystem der GVA angepassten Abfallbehälter sollen der korrekten Abfallentsorgung an unserer Schule zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen und die Mülltrennung attraktiver machen.

Tipp für die richtige Mülltrennung: Das Trenn- ABC der GVA-Baden https://baden.umweltverbaende.at/

Mag. Susanne Seyser

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum