Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Europarty - Recap the Years ist das Motto vom 2. BHS-Schulball, der von den beiden Schulen HAK und...

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Am Donnerstag, den 10. April 2025, besuchte die 2AS gemeinsam mit Prof. Bernardis und Prof....

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Im Rahmen des PBSK-Unterrichts nahmen wir als Klasse am Dienstag, den 11.03.2025, an zwei...

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Im Wintersemester dieses Schuljahres durften die Klassen 3BK und 3CK im Fach BPQM an...

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

  • Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

    Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

  • Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

    Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

  • Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

    Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

  • EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

    EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

logo hak baden

Spanischer Besuch aus Extremadura

Am 19.3.2025 wehte wieder einmal spanischer Wind durch die Räumlichkeiten der HAK/HAS Baden. Carmen Aliseda und Lorena Bulido, zwei Professorinnen aus der Region Extremadura im Südwesten Spaniens, gaben uns die Ehre.

Die beiden temperamentvollen jungen Lehrerinnen kamen im Rahmen des Job-Shadowing Programms nach Österreich, um den Unterricht an verschiedenen Schulen mitzuverfolgen.

An einem Tag ihres Aufenthalts war die Teilnahme am Spanisch-Unterricht an unserer Schule vorgesehen. Carmen und Lorena konnten den Schüler:innen hautnah viele Eindrücke über die spanische Lebensart vermitteln und passend zum Thema „internationale Geschäftsbeziehungen“ über wichtige Dos und Don’ts in der spanischen Geschäftswelt berichten.

Das interkulturelle Lernen hat allen sehr viel Spaß gemacht und die Kontakte nach Extremadura werden weiterhin gepflegt werden. ¡Gracias por estar con nosotros!