Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Europarty - Recap the Years ist das Motto vom 2. BHS-Schulball, der von den beiden Schulen HAK und...

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Am Donnerstag, den 10. April 2025, besuchte die 2AS gemeinsam mit Prof. Bernardis und Prof....

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Im Rahmen des PBSK-Unterrichts nahmen wir als Klasse am Dienstag, den 11.03.2025, an zwei...

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Im Wintersemester dieses Schuljahres durften die Klassen 3BK und 3CK im Fach BPQM an...

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

  • Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

    Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

  • Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

    Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

  • Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

    Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

  • EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

    EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

logo hak baden

Demokratie hautnah erleben: Ein spannender Tag im Parlament

Am 9. Jänner 2025 unternahm die 2AK gemeinsam mit Prof. Handler und Prof. Breininger einen Ausflug ins österreichische Parlament.

Vom Treffpunkt in Wien Mitte aus machten wir uns mit der Straßenbahn über den Ring auf den Weg zum Parlamentsgebäude.

Bevor wir das Gebäude betreten konnten, mussten wir, ähnlich wie bei einer Sicherheitskontrolle am Flughafen, durch eine genaue Kontrolle. Danach hatten wir die Möglichkeit, uns in den ersten 30 Minuten in den neu renovierten Räumlichkeiten umzuschauen. In dieser Zeit konnten wir uns an interessanten Stationen, wie beispielsweise bei verschiedenen Quiz-Spielen, genauer über das politische System Österreichs informieren.

Anschließend begann die Tour durch das Parlament. Unsere Führerin erklärte uns die Geschichte und Zwecke der verschiedenen Räume. Besonders beeindruckend war der große Sitzungssaal, in dem die Abgeordneten sitzen. Hier erfuhren wir viel über den Nationalrat und seine Aufgaben.

Zum Abschluss des Tages spazierten wir noch über die Ringstraße, um die geschichtsträchtigen Gebäude der Wiener Innenstadt zu erkunden. Neben dem Burgtheater, der Votivkirche oder dem Wiener Rathaus konnten wir auch einen kurzen Blick in die das Hauptgebäude der Universität Wien werfen.

Der Ausflug nach Wien und ins Parlament war insgesamt eine tolle Gelegenheit, einen Einblick in die österreichische Politik zu erhalten und das Wissen, das wir bisher schon hatten, zu vertiefen.

Autorin: Lisa Schwarz, 2AK