Junge Autorin

Junge Autorin

Am 11. November fand das Finale des Literaturwettbewerbes des Stadt:Kultur-Kulturfestival Baden im...

„Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

„Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

Am 6.11.23 besuchten Teile des Buchklubs – Tatjana Opel 3AK, Petra Popovic 2BK und Helen...

GEWINN InfoDay

GEWINN InfoDay

Am 22.11. besuchten die 5DK und die 3AS gemeinsam mit ihren Professorinnen Sabine Schmid, Ruth...

Herbstlauf 2023

Herbstlauf 2023

Das Bewegungs- und Sportteam gratuliert den schnellsten Läuferinnen des Herbstlaufes 2023....

Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

Am Mittwoch, den 25.10, trafen sich die Religions- und Ethikgruppe der 2BK zu einem Ausflug ins...

  • Junge Autorin

    Junge Autorin

  • „Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

    „Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

  • GEWINN InfoDay

    GEWINN InfoDay

  • Herbstlauf 2023

    Herbstlauf 2023

  • Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

    Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

Bewerbungstraining AK

Am Montag, den 30. Jänner 2023, besuchte die Klasse 3dk mit ihrer OMAI-Lehrerin Mag.a Gerda Sacchetti den Bewerbungstraining-Workshop, der von der Arbeiterkammer Niederösterreich angeboten wird, um für die bevorstehende Praktikums- und zukünftige Jobsuche bestmöglich vorbereitet zu sein. Nach einem kurzen Überblick über die verschiedenen Tätigkeiten der Arbeiterkammer versuchte die Klasse den typischen Ablauf des Bewerbungsprozesses zu konstruieren, der natürlich in der Praxis auch abweichen kann. Im Anschluss wurden die meistgestellten Fragen des Personalisten im Unternehmen sowie die vielversprechendsten Bewerbungsunterlagen theoretisch besprochen. Danach stand das Erstellen des individuellen Berufsbilds zu den Wunschberufen auf dem Plan, wobei es neben den Hauptaufgaben, der notwendigen Ausbildung, den Anforderungen an die Persönlichkeit des Bewerbers auch das Mindestgehalt zu recherchieren galt. An den ausgewählten Berufen lassen sich die facettenreichen Interessen der Klasse erkennen: Vom Berufssoldaten, über den Psychologen und die 3D-Designerin bis zu kaufmännischen und wirtschaftsrechtlichen Berufssparten war alles vertreten. Anschließend konnte sich die Klasse an von den Workshopsleiterinnen professionell durchgeführten Bewerbungsgesprächen versuchen, welche größtenteils ein positives Feedback erhielten. Den Abschluss bildete das Stärken-Schwächen-Profil, welches im direkten Kontakt mit der Präsentation im Vorstellungsgespräch steht. Als Souvenir und hilfreichen Begleiter für die Karrierewege bekam die Klasse dieses als Handbuch überreicht.

Raphaela Neudorfer, 3d

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum