1bs und 2bs als Changemaker

1bs und 2bs als Changemaker

“If it’s about them – don‘t do it without them.” Nach diesem...

Urkunde digi.check hak

Urkunde digi.check hak

Der digi.check HAK überprüft österreichweit die digitalen Kompetenzen der HAK...

Gender Workshop mit der 2DK

Gender Workshop mit der 2DK

Am 14.04.2023 nahm die 2DK an einem Gender Workshop, geleitet von Valentina Riedl, teil. Es war...

So kann man sich täuschen…

So kann man sich täuschen…

1as - 13.04.2023 - Museumsbesuch Auf unterhaltsame Art und Weise die eigenen Wahrnehmungen zu...

Tag der Logistik - Hafen Wien 3DK

Tag der Logistik - Hafen Wien 3DK

Am Donnerstag, den 20. April 2023, hatte die Klasse 3dk mit ihrer Betriebswirtschaftslehrerin...

  • 1bs und 2bs als Changemaker

    1bs und 2bs als Changemaker

  • Urkunde digi.check hak

    Urkunde digi.check hak

  • Gender Workshop mit der 2DK

    Gender Workshop mit der 2DK

  • So kann man sich täuschen…

    So kann man sich täuschen…

  • Tag der Logistik - Hafen Wien 3DK

    Tag der Logistik - Hafen Wien 3DK

Besuch der Hofjagd- und Rüstkammer

Nach der gemeinsamen Klassenlektüre der „Nibelungen“ konnten die Deutschgruppen der 2BS und 2AS/BS am 20. Dezember 2022 noch einmal ihren Einblick in die Welt des Mittelalters vertiefen. Zusammen mit ihren Professorinnen Claudia Lichowski und Clara Handler besuchten sie die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien. Die Sammlung zählt zu den weltbesten ihrer Art und zeichnet sich vor allem durch die umfassende Dokumentation hochpolitischer Ereignisse aus. Bei einer interessanten Führung durch die Räumlichkeiten der Wiener Hofburg bestaunten die Schülerinnen und Schüler traditionelle Ritterrüstungen des 15. Jahrhunderts, die allesamt Einzelanfertigungen der berühmtesten Plattner waren. Auch spannende Details zu mittelalterlichen Feldzügen, Krönungen und Ritterkämpfen durften bei der Tour durch das Museum natürlich nicht fehlen. Ein besonderes Highlight der Führung war schließlich das Anprobieren eines Ritterhandschuhs, wodurch man sich noch besser in das Leben eines Ritters bzw. einer Ritterin hineinversetzen konnte. Das gemeinsame Mittagessen im Café Landtmann bildete schlussendlich den krönenden Abschluss der Exkursion und ließ die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig die traditionelle Wiener Kaffeehauskultur kennenlernen!

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum