Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

„Youth Entrepreneurship Week”: 2bs taucht ein in die Start-Up-Szene

17.-20.10. I BWRR, BWÜ, PBSK I 2bs

Gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen Heidemarie Wimmer-Holzer und Doris Bernhuber konnten vom 17. bis zum 20.10. die 24 Mitglieder der 2bs an der „Youth Entrepreneurship Week“ teilnehmen. Dieses Programm ist eine Werkstatt zur Entwicklung von Geschäftsideen und Projekten im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der UNO. Dabei erhielten die 15- bis 17-Jährigen Unterstützung von professionellen TrainerInnen und BeraterInnen aus der Wirtschaft. Die Jugendlichen erleben in diesen Tagen, welche kreative Kraft in ihnen steckt und wie sie mit ihren Ideen zur Verbesserung ihrer Umgebung beitragen können. Natürlich geht es dabei auch um Anwendung von Wirtschaftswissen in der Praxis, müssen die Vorhaben doch auch auf ihre wirtschaftliche Realisierbarkeit überprüft werden. Beim abschließenden 2-Minuten-Pitch konnten alle 7 Teams die Jury überzeugen, die höchste Punkteanzahl erreichte das Frauenteam „Future Furniture“ mit Denisa Alimusaj, Era Bardhi und Sarah Czadek.