Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Hinter den Kulissen

Am 11. Oktober machten sich die Klassen 2as und 2ak mit Mag. Gernot Gruber, Mag. Gerda Sacchetti und Dr. Alia Moser als Begleitpersonen auf den Weg nach Bratislava. Nach einer etwa einstündigen Anreise besuchten die beiden Klassen den Fernsehsender „Markiza“, welcher vier Kanäle betreibt und unter der Leitung des Generaldirektors Matthias Settele steht. Insgesamt 450 Personen sind bei dem Sender beschäftigt.

In einer informativen Führung erfuhren sie viel über die Bereiche, welche in der Produktion verschiedener Fernsehsendungen eine Rolle spielen. So bekamen die Schüler*innen sogar die Möglichkeit, selbst das „Moderieren“ vor der Kamera auszuprobieren und danach noch einige Räume zu besichtigen. Unter anderem konnten sie das Mischpult besichtigen und einen Raum, in dem das Frühstücksfernsehen aufgenommen wird. Nach der Führung erhielten die Schüler*innen noch eine kleine Jause, welche von allen dankend angenommen wurde. Auch Matthias Settele stand dort für unsere Fragen zur Verfügung.

Nach Verlassen des Fernsehstudios steuerten die Klassen schon auf das nächste Ziel dieser Reise zu: die Innenstadt. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und nach einem kleinen Spaziergang durch die Innenstadt, bei dem die Schüler*innen ein paar einweisende Infos erhielten, konnte die Stadt schon auf eigene Faust erkundet werden. Die Zeit wurde sehr genossen, bis sich später alle wieder versammelten, um die gemeinsame Heimreise anzutreten.

(Fabia Hönig, Kaltrina Ramaj, Jan Handler)