Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Moonshot Pirates Bootcamp

Think big and shoot for the moon

Jugendliche dazu ermutigen, groß zu denken und an eigenen großen Projekten zu arbeiten, das ist die Mission der Organisation „Moonshot Pirates". Neben vielen unterschiedlichen Angeboten veranstalten Moonshot Pirates regelmäßig dreitägige Bootcamps auf der ganzen Welt. Im Oktober gab es so ein Bootcamp zum zweiten Mal in Wien. Daran nahmen aus der HAK Baden Katharina Grytsiv, 3ak, und Nevena Banov, 5ck, teil. 

Am ersten Tag erhielten die etwa 25 teilnehmenden Jugendlichen jede Menge Input zu verschiedensten Themen wie Motivation, exponentielle Technologien und Megatrends. Am Abend ging es beim „Ideation Workshop“ ans Eingemachte, nun sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem intensiven Brainstorming eigene Ideen zum Lösen globaler Probleme entwerfen. Schließlich hatten sich fünf Gruppen gebildet, die in den nächsten zwei Tagen an verschiedenen Projekten arbeiten würden. Diese waren äußerst vielfältig: Von der Nutzung von Dächern für den Gemüseanbau, über einen Kopfhörer, der Sprachbarrieren überwindet, bis hin zu Platten aus recyceltem Plastik, die Menschen in Slum-Gebieten ein sicheres Zuhause geben, und einer neuen, innovativen Art der Stromgewinnung war alles dabei. Unterstützt wurden die Jugendlichen von zahlreichen Mentoren aus aller Welt. „Wir hatten sogar einen Zoom-Call mit einem Mann aus Indien, der mit uns über die Situation in den Slums in Mumbai gesprochen hat!", erinnert sich Nevena.

Der dritte Tag endete mit einer sogenannten „Pitch-Night“, bei der jedes Team in drei Minuten ihre Idee einer Jury präsentieren und danach von eben dieser Fragen beantworten durfte. Groß war die Freude, als die Juroren verkündeten, dass „Bomplastic Housing", ein vierköpfiges Mädchenteam, von denen Nevena eine Teilnehmerin war, die Gewinnerinnen des Abends waren. „Natürlich freue ich mich riesig, dass die Jury sich für uns entschieden hat. Doch bei den Bootcamps der Moonshot Pirates geht es um so viel mehr als ums Gewinnen. Diese drei Tage können den eigenen Lebensweg komplett zum Besseren verändern. Man lernt nicht nur unglaublich viele inspirierende Persönlichkeiten kennen, man versteht auch, dass man alles im Leben erreichen kann, wenn man dranbleibt und mutig immer wieder Neues probiert", ist das Resümee der Schülerin.

Nevena Banov, 5ck