Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Bundessieg SWITCH Englisch-Französisch

vlnr: Mag. Ursula Ungerböck, Mag. Dr. Alia Moser, Nevena Banov, 4ck, Mag. Peter Stangler

Nachdem Nevena Banov, 4ck, beim niederösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb den ersten Platz belegte, durfte sie nun am 20. April beim Bundesfinale der Fremdsprachenwettbewerbe teilnehmen, welches jedes Jahr von CEBS ("Center für berufsbezogene Sprachen") veranstaltet wird. Coronabedingt fand das Finale dieses Jahr online statt.

Wie bereits beim ersten Durchgang war die Anweisung, ein Unternehmen vorzustellen und anschließend eine Unterhaltung mit einer französischsprechenden und einer englischsprechenden Person zu führen. Dabei sollten beide Gesprächspartner gleich viel in die Diskussion miteinbezogen werden. Nevenas Aufgabe war es, eine französische Restaurantbesitzerin und einen irischen Investor zu überzeugen, in ihr Start-up, das sich auf die Essensauslieferung per Drohnen spezialisiert hatte, zu investieren.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnte Nevena es kaum glauben, dass sie tatsächlich den ersten Platz belegt hatte! „Eine unglaublich spannende Erfahrung, die ich jedem nur weiterempfehlen kann. Der Wettbewerb gibt Schülerinnen und Schülern die Chance, ihre Sprachkenntnisse zu festigen und unter Beweis zu stellen.“