Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Fremdsprachen "SWITCH"

Am 4. März nahm Nevena Banov (4CK) am Fremdsprachenwettbewerb SWITCH teil, der heuer online stattfand. Die Aufgabe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war, in Englisch und der zweiten Fremdsprache (in diesem Fall Französisch) ein Unternehmen zu präsentieren und anschließend ein Gespräch zu führen. Dabei muss zwischen den beiden Sprachen hin und her „geswitcht“ werden. Dieses Jahr war das Unternehmen, das vorgestellt werden musste, LinkedIn Learning. Bei ihrer Präsentation legte Nevena vor allem Wert darauf, regelmäßig zwischen den beiden Sprachen zu wechseln, um sowohl die englischsprachige als auch die französischsprachige Jury miteinzubeziehen. Groß war die Freude, als Nevena erfuhr, dass sie den ersten Platz belegt hatte. Nun freut sie sich, beim Bundeswettbewerb am 20. April teilzunehmen, der ebenfalls online durchgeführt wird.