Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

schuelerInnen.gestalten.wandel

3bk | 5. November | BPQM | Kühne + Nagel

Am Dienstag, dem 5. November, unternahmen wir im Rahmen des Projekts schuelerInnen.gestalten.wandel eine Exkursion zur Firmenzentrale von Kühne + Nagel Österreich am Flughafen Wien-Schwechat. Auf den Dialog vorbereitet und begleitet wurden wir von Mag. Martha Altmann und MMag. Doris Bernhuber, die uns in BPQM unterrichten.

Im Dialog mit dem CEO Franz Braunsberger erhielten wir einen Einblick in die Logistikbranche. Er informierte uns über seine Sicht der zukünftigen Entwicklung innerhalb der Branche und fragte uns auch, wie wir uns die Zukunft vorstellen und zu gesellschaftlichen Entwicklungen stehen. Hierbei haben wir explizit die Themen Globalisierung, Digitalisierung und Umweltschutz angesprochen.

Ein heißes Thema ist derzeit der Brexit Großbritanniens. So hat sich bereits die gesamte Branche auf mögliche neue Bedingungen (z.B. Zölle, Einfuhrbestimmungen) so gut wie möglich vorbereitet. Da Kühne + Nagel weltweit tätig ist, muss sich das Unternehmen laufend an unterschiedliche gesetzliche Vorschriften anpassen.

Wir erfuhren, dass das Unternehmen zurzeit 95 Lehrlinge ausbildet. Die Karrieremöglichkeiten innerhalb des Unternehmens sind vielfältig. Man kann an verschiedenen Standorten weltweit arbeiten und neue Stellen werden grundsätzlich immer zuerst intern ausgeschrieben.

Es besteht auch die Möglichkeit, Ferialpraktika im Unternehmen zu absolvieren und es werden immer wieder auch Diplomarbeiten unterstützt. Von der Personalverantwortlichen haben wir einige wertvolle Tipps bezüglich guter Bewerbungsunterlagen erhalten.

Insgesamt war es ein sehr interessanter Dialog, der uns einen tiefen Einblick in den Alltag unseres Gastgebers und seines Teams gegeben hat und uns dazu angeregt hat, über unsere Zukunft nachzudenken.