Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Jobchancen durch moderne Ausbildung

Die Infomesse der HAK/HAS Baden fand am Freitag, den 22. November von 13:30 bis 18:00 Uhr und am Samstag, den 23. November von 9:00 bis 12:00 Uhr statt.

Alle interessierten Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern konnten sich an diesen beiden Tagen einen Überblick über das gesamte Bildungsangebot der Handelsakademie, der Handelsschule und der Handelsakademie für Berufstätige verschaffen.

Als Orientierungshilfe erhielt man am „Infocenter“ gleich beim Eingang einen Plan, der über alle Aktivitäten Auskunft gab. In Kurzvorträgen wurde die Handelsakademie Baden mit ihrem Bildungsangebot vorgestellt. Auf Wunsch führten dann engagierte Schülerinnen und Schüler durch das Haus. Ebenso stand der Elternverein als Ansprechstelle bereit.

Nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und zu kommunizieren, gehört zum Anforderungsprofil der Absolventinnen und Absolventen der Handelsakademie. Die Messebesucher konnten sich an den Ständen und beim Schaubetrieb der Übungsfirmen im Betriebswirtschaftlichen Zentrum ein Bild davon machen, wie diese Fähigkeiten trainiert und umgesetzt werden.

An speziellen Infoständen sowie in Kurzvorträgen gab es weitere Auskünfte über die wirtschaftlichen Fächer und die vier Ausbildungsschwerpunkte, die an der Handelsakademie geboten werden:

·         Kommunikationsmanagement und Marketing

·         Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business

·         Management, Controlling und Accounting

·         Enterprise Resource Planning.

Vertiefende Informationen gab es ebenso über das Bildungsangebot der Handelsschule sowie der Handelsakademie für Berufstätige.

Im Obergeschoß präsentierten sich die allgemeinbildenden Fächer, außerdem gab es einen Überblick über das Sprachenangebot der Schule – dabei lockten Großbritannien, Frankreich, Italien oder Spanien als Ziele bisher durchgeführter Sprachreisen.

Über die Arbeit des Medienteams, die sportlichen Aktivitäten an der HAK und die Aufnahmemodalitäten konnte man sich im Rahmen der Infomesse ebenfalls einen Überblick verschaffen.

Schlussendlich machten sehr viele zukünftige Schülerinnen und Schüler auch noch von der Möglichkeit Gebrauch, einen Schnuppertag zu buchen.

Mit einem engagierten SchülerInnen- und LehrerInnenteam wurde dies ein äußerst erfolgreicher Event.