Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Wiener Hochquellenwasserleitung

2bk | 21. Oktober | NAWI | Wiener Hochquellenwasserleitung

Zusammen mit unseren Lehrerinnen Mag. Susanne Seyser und Mag. Ruth Schabas beschlossen wir, die 2bk, am 21. Oktober eine Exkursion zum Wasserleitungsmuseum nach Kaiserbrunn zu machen. Kaiserbrunn liegt in der Gemeinde Reichenau an der Rax, wo wir mit dem Zug hingefahren sind und danach den Bus zum Museum nahmen.

Als wir dort angekommen waren, begrüßte uns ein Mitarbeiter des Wasserverbandes und zeigte uns einen kurzen Film über die Entstehung der Wiener Hochquellenwasserleitung. Danach begann die Führung, wobei wir viel Neues und Interessantes über die Wiener Wasserversorgung erfuhren. Im Anschluss daran konnten wir die eigentliche Kaiserquelle besichtigen, das Wasser verkosten und Fotos machen.

Nach dem Museumsbesuch wanderten wir durch das Höllental entlang der Schwarza und durch den Wald zurück nach Hirschwang, umit Bus und Zug wieder nach Baden zurückzufahren.