Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Wiener Hochquellenwasserleitung

2bk | 21. Oktober | NAWI | Wiener Hochquellenwasserleitung

Zusammen mit unseren Lehrerinnen Mag. Susanne Seyser und Mag. Ruth Schabas beschlossen wir, die 2bk, am 21. Oktober eine Exkursion zum Wasserleitungsmuseum nach Kaiserbrunn zu machen. Kaiserbrunn liegt in der Gemeinde Reichenau an der Rax, wo wir mit dem Zug hingefahren sind und danach den Bus zum Museum nahmen.

Als wir dort angekommen waren, begrüßte uns ein Mitarbeiter des Wasserverbandes und zeigte uns einen kurzen Film über die Entstehung der Wiener Hochquellenwasserleitung. Danach begann die Führung, wobei wir viel Neues und Interessantes über die Wiener Wasserversorgung erfuhren. Im Anschluss daran konnten wir die eigentliche Kaiserquelle besichtigen, das Wasser verkosten und Fotos machen.

Nach dem Museumsbesuch wanderten wir durch das Höllental entlang der Schwarza und durch den Wald zurück nach Hirschwang, umit Bus und Zug wieder nach Baden zurückzufahren.