Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Aula

Atrium

Das Atrium ist der Hof in der Mitte der Schule. Es ist ein wunderschöner Ort, um in den Sommermonaten ein wenig Luft zu schnappen. 

Aula 

Die Aula ist sozusagen das Herzstück der Schule. Sie ist der zentrale Treffpunkt in den Pausen und dient als Veranstaltungsort für Feste, Schulsprecherwahlen etc.

BWZ

 

Das BWZ ist ein Raum, in dem echte Büros simuliert werden. Hier arbeiten Schüler in so genannten Übungsfirmen. 

ÜFA-Arbeit

"ÜFA" steht für Übungsfirma. Im Grunde läuft hier alles genau so ab, wie in einer echten Firma, wobei die Produkte und das Geld fiktiv sind. 

Es gibt sechs ÜFAs an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Baden. Vier davon werden von den 4. Jahrgängen der HAK gefürt, die anderen zwei von den 3. Klassen der HAS.
Die Schüler/innen werden verschiedenen Abteilungen (Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf, Marketing, Personal,...) zugeteilt. Die Geschäftsleitung bilden jeweils zwei Lehrkräfte.

Neben der normalen Arbeiten, wie Rechnungen schreiben, buchen, Schriftverkehr mit diversen anderen ÜFAs und Unternehmensstruktur gestalten, gibt es auch Messebesuche und andere repräsentative Stände wie zum Bespiel für den Tag der offenen Tür zu organisieren. Diese Arbeiten werden dann natürlich ebenfalls von uns, den MItarbeitern, verrichtet. Von Telefonaten bezüglcih der Busfahrt über einen durchdachten Produktkatalog bis hin zum fertigen Verkaufsstand gestalten die Schüler/innen so das äußere Bild ihrer Firma. Am Ende schaut dabei eine positivie Bilanz heraus.
Als Schüler/in einer ÜFA lernt man neben typischen Büroarbeiten in erster Linie das Zusammenarbeiten im Team. Zusätzlich werden organisatorische Fähigkeiten und Selbständigkeit gefördert.

Bibliothek

Die Schulbibliothek bietet eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, Lexika usw., die ausgeborgt werden können: Zugriff auf den Onlinekatalog

Die Bibliothek (das Medienzentrum) befindet sich im Erdgeschoß neben dem Hörsaal. Die beiden Bibliothekarinnen Mag. Angela Freiberger und Mag. Dr. Alia Moser bemühen sich stets, Schülerinnen und Schüler zu beraten und das Angebot auszubauen. Die Bibliothek bietet den Schülerinnen und Schülern der HAK/HAS Baden nicht nur die Möglichkeit, sich Bücher auszuborgen, sondern sich auch Tipps zur Literaturrecherche zu holen.

Öffnungszeiten: Siehe Anschlag Bibliothekstür sowie im Online-Katalog