Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

BUNDESSIEGER

 

Der praxisnah gestaltete Unterricht trägt bereits in jungen Jahren erste Früchte: 

29 angehende Unternehmerinnen und Unternehmer aus der 4ck nahmen erfolgreich am Bank Austria Ideen- und Businessplan-Wettbewerb „next generation vol. 11“ teil.

Bereits vor zwei Jahren unternahm die damalige 2ck einen ersten Versuch, innerhalb des Ideen-Wettbewerbs bisher Gelerntes praktisch umzusetzen. Technologisch hochstehende, an den Zeitgeist angelehnte Schultische mit integrierten Tablets sicherten der Klasse den 8. Platz in Niederösterreich.

Doch der Erfolgshunger war damit noch lange nicht gestillt – in diesem Schuljahr nahm die 4ck am Businessplan-Wettbewerb teil. Die Schülerinnen und Schüler, deren Schullaufbahn nächstes Jahr mit der Matura zu Ende gehen wird, konnten mit großem betriebswirtschaftlichen Know-how und ihren erworbenen Fertigkeiten und Kenntnissen aus den Gegenständen Controlling, Rechnungswesen und Betriebswirtschaft der Jury ein überzeugendes Konzept vorlegen.

Dank der tatkräftigen Unterstützung der Klassenvorständin und betreuenden Fachlehrerin Mag. Margareta Braunstorfer konnte in den Unterrichtsstunden die Basis für diesen Erfolg gelegt werden. Rasch wurde ein Grobkonzept für die Aufbereitung von Paletten zu trendigen Möbeln erstellt und dieses in Kleingruppen ausgearbeitet. Aufgrund des gewählten Schwerpunktes der Klasse beinhaltet das Konzept alle essentiellen Aspekte eines seriösen, klassischen Businessplanes, vom Marketing über den monatlichen Finanzplan und das NeuFÖG bis hin zur Unternehmensphilosophie. 

Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten:

Am 19. April wurde der Klasse der 2. Platz von Niederösterreich im Oktogon der Bank Austria in Wien verliehen. 

Aufgrund der guten Reihung in Niederösterreich wurde der Businessplan ins Bundesfinale eingereicht, wo er nochmals von der Bundesjury bewertet wurde. Hier wurde die Klasse unter die besten 3 Österreichs gereiht. Für die Platzierung musste aber unbedingt noch eine Präsentation vorgenommen werden.

Den absoluten Höhepunkt stellte aber sicherlich die perfekt vorbereitete Überzeugungspräsentation in Innsbruck dar. Diese musste ohne technische Hilfsmittel stattfinden, man durfte nur Skizzen verwenden und die Klasse hat der Jury gezeigt, wie man aus einzelnen Minipaletten Möbel selber designen kann.

Dieser Auftritt und die schriftliche Ausarbeitung des Businessplanes hat die Bundesjury überzeugt. Die Klasse darf sich seit dem 28. April BUNDESSIEGER 2017 nennen.