Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Ausflug zur Vöslauer Fabrik

Am 28. November 2024 machten wir, die Klasse 2BK, einen spannenden Ausflug zur Vöslauer Fabrik in Bad Vöslau, um mehr über die Produktion von Mineralwasser zu erfahren.

Vor Ort wurden wir von einer freundlichen Mitarbeiterin der Fabrik begrüßt, die uns zunächst eine Einführung in die Geschichte des Unternehmens gab. Wir erfuhren, dass Vöslauer seit 1936 Mineralwasser in verschiedenen Varianten produziert und außerdem sehr auf Nachhaltigkeit spezialisiert ist. Sie haben es sich zum Ziel gemacht, jedes Produkt nachhaltiger als den Vorgänger zu gestalten.
Nach der Einführung spazierten wir durch die Produktionshallen, in denen wir einen Blick auf die verschiedenen Maschinen werfen konnten, die für die Abfüllung und Verpackung des Wassers zuständig sind. Besonders beeindruckend war, wie automatisiert und schnell die Prozesse ablaufen. Der Abfüllvorgang wurde von einem System überwacht, das für Qualität und Hygiene sorgt. Wir lernten auch über die Quellen des Vöslauer Wassers und wie es geprüft wird, um sicherzustellen, dass es von hoher Qualität bleibt.
Zum Abschluss der Führung durften wir uns ein Getränk aussuchen und hatten die Möglichkeit, neue Sorten auszuprobieren. Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch sehr unterhaltsam.

Autorin: Celine Graf