Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

ECOMANIA – 5ak – 22. November 2023

Die Schüler:innen der 5AK hatten die aufregende Gelegenheit, mit Frau Prof. Dr. Martina Popp-Ruhtenberg im Rahmen des VWL-Unterrichts einen lehrreichen Ausflug zur Sparkasse Baden zu unternehmen und am fesselnden Planspiel Ecomania teilzunehmen. Im Zuge dieses spannenden Programms erhielten die Schüler:innen einen praxisnahen Einblick in die Welt der Wirtschaft und Finanzen. In interaktiven Simulationen konnten sie spielerisch wichtige ökonomische Konzepte entdecken, ihr Verständnis für finanzielle Zusammenhänge vertiefen und ihr Verhandlungsgeschick beweisen. Die Sparkasse Baden bot dabei nicht nur einen lehrreichen Raum, sondern förderte auch aktiv die Finanzkompetenz der jungen Teilnehmer:innen. Kurz gesagt verbrachte die 5AK einen erlebnisreichen Tag, an dem nicht nur ökonomisches Wissen vertieft, sondern auch die Begeisterung für wirtschaftliche Themen geweckt werden konnte und die Teilnehmenden insgesamt mit einem nachhaltigen Lernerlebnis bereichert wurden.