Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Europarty - Recap the Years ist das Motto vom 2. BHS-Schulball, der von den beiden Schulen HAK und...

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Am Donnerstag, den 10. April 2025, besuchte die 2AS gemeinsam mit Prof. Bernardis und Prof....

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Im Rahmen des PBSK-Unterrichts nahmen wir als Klasse am Dienstag, den 11.03.2025, an zwei...

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Im Wintersemester dieses Schuljahres durften die Klassen 3BK und 3CK im Fach BPQM an...

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

  • Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

    Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

  • Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

    Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

  • Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

    Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

  • EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

    EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

logo hak baden

„Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

Am 6.11.23 besuchten Teile des Buchklubs – Tatjana Opel 3AK, Petra Popovic 2BK und Helen Özgün 3AK – gemeinsam mit ihren Professorinnen Alia Moser und Timea Schmit die Diskussionsrunde rund um das Thema „Femizide“ im Rahmen der Veranstaltung stadt:kultur Baden. Organisiert wurde diese vom Verein frauenzimmer, dessen Obfrau und ehemalige Lehrerin an der HAK Baden, Beate Jorda, die Diskussion moderierte. Der Titel der Veranstaltung „Heimat bist du toter Töchter“ orientiert sich am gleichnamigen Buchtitel der Journalistin Yvonne Widler, die sich jahrelang mit der Thematik auseinandergesetzt und ihre Ergebnisse und Nachforschungen in eben diesem niedergeschrieben hat. Gemeinsam mit ihr diskutierten ebenfalls Stefan Pfandler, Leiter des Landeskriminalamts NÖ, und Rosa Logar, unabhängige Gewaltschutzexpertin, jahrelanges Mitglied der intern. Expert*innengruppe GREVIO, Gründerin der Wr. Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie sowie ehem. Geschäftsführerin.

Österreich befindet sich seit geraumer Zeit an der bedauerlichen Spitze in Bezug auf Femizide, denn jährlich werden in Österreich etwa 30 Frauen allein aufgrund ihres Geschlechts getötet. Durchschnittlich erfolgen pro Jahr rund 12.000 Wegweisungen. Diesen tragischen Ereignissen geht in der Regel eine langanhaltende Phase von psychischer und physischer Gewalt voraus. In den meisten Fällen handelt es sich bei dem Täter um den aktuellen oder ehemaligen Partner.

Um mit etwas Positivem zu enden: Yvonne Widler wird in naher Zukunft eine Lesung an der HAK Baden halten, auf die wir uns schon sehr freuen.