Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Studiobesuch bei Puls4

4bk | 29. Jänner | Deutsch

Am 29. Jänner durften Schülerinnen und Schüler der 4bk in Begleitung von  Mag. Christian Kostial und Mag. Dr. Alia Moser live von 21:00 bis 22:00 Uhr dabei sein, als die vier Gäste, Norbert Hofer von der FPÖ, die Grüne Wiener Vizebürgermeisterin Brigit Hebein, der Vorsitzende des Arbeitskreises der Automobilimporteure Günter Kerle und die Umweltexpertin Angela Köppl, bei Pro und Contra darüber diskutierten, wie der Personentransport der Zukunft aussehen soll.

Die leitenden Fragen dazu stellte die Puls4-Moderatorin Corinna Milborn, welche zu unserer Überraschung als erste Frage nicht, wie erwartet, das Thema „Sollte Autofahren die Ausnahme werden?“ ansprach, sondern den Akademikerball. Dies führte schon zur Eröffnung zu einer angespannten Atmosphäre zwischen Norbert Hofer und Brigit Hebein, die deutlich zu spüren war.

Danach wurde ein großes Augenmerk auf den emotionalen Aspekt des eigentlichen Themas „Sollte Autofahren die Ausnahme werden“ gelegt und es war deutlich, dass die Gemüter aneinandergerieten, gerade beim Thema der Verbindungen zwischen Stadt und Land. Besonders schwer hatten es die beiden Politiker, welche auch bis zum Ende nicht auf einen Nenner kommen konnten, da Norbert Hofer eindeutig noch ein Verfechter des Autos am Land ist, während Brigit Hebein auf den Ausbau der Infrastruktur in den ländlichen Gebieten setzt. Die beiden Experten dagegen kamen deutlich seltener zu Wort. Das führte auch dazu, dass die Gesprächsrunde etwas mehr wie ein Politikerwettkampf wirkte.

Für uns war dies das allererste Mal, dass wir die Gelegenheit hatten, bei einer Fernsehsendung dabei zu sein. Vom Aufbau des Studios bis hin zu den hitzigen Gesprächen und den Interaktionen mit den Gästen war dieser Ausflug ins Puls4-Studio ein sehr spannendes Erlebnis, für das es sich auch gelohnt hat, am nächsten Tag etwas weniger ausgeschlafen in die Schule zu kommen.

Mohammad Golyar, 4bk