Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

„A Christmas Carol“

1ak, 1ck, 1dk, 2ak | 17. Dezember | KiP. Kunst im Prückel 

“The timeless tale of the mean-spirited, miserly old man named Ebenezer Scrooge, who - on one, cold Christmas Eve - is visited by three ghosts that show him the wrongdoings of his ways.” (KiP)

Am 17. Dezember besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1ak, 1ck, 1dk und 2ak gemeinsam mit ihren jeweiligen Englischprofessorinnen Mag. Beate Jorda, Mag. Timea Schmit, Mag. Hilde Stark und Mag. Barbara Petermichl eine Vorstellung des „Open House Theatre“ im Café Prückel. Aufgeführt wurde, passend zur Weihnachtszeit, das Stück „A Christmas Carol“ von Charles Dickens, allerdings modern inszeniert im Stile des „Film Noir“. Begleitet wurde die Neuinterpretation von der Erzählerstimme eines Detektivs und weiteren neuen Charaktere, die die Schülerinnen und Schüler nicht nur beim Verständnis des Inhalts unterstützten, sondern auch für einige Lacher sorgten. Da die Aufführung sowohl klassische als auch moderne Weihnachtslieder inkludierte, kam im Theatersaal des Café Prückel letztendlich richtige Weihnachtsstimmung auf.