Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Wirtschaftsmotor Bratislava

2ck | 22.Oktober | Geografie | Bratislava

Hunderte Roboterarme, die schweißen, schrauben und kleben. Mit Autobauteilen beladene Wägen, die wie von Geisterhand bewegt, durch die Halle fahren – wir befinden uns in der Produktionshalle für die Fahrzeuge Porsche Cayenne und VW Touareg im „VW-Werk Bratislava“, dem größten Unternehmen der Slowakei.

Zur nächsten Station geht es mit dem Linienbus – nach einem Zwischenstopp in der Bory Mall – weiter zu „Markiza“, dem meistgesehenen Fernsehsender der Slowakei. Dort können wir uns am Nachrichtenpult mit Teleprompter oder als Kamerafrau/mann versuchen und erfahren einiges über die Welt des Fernsehens.

Nach einem Spaziergang durch die Altstadt Bratislavas treten wir gemeinsam mit unseren Begleitlehrerinnen Mag. Gerda Sacchetti und MMag. Verena Gruber den Heimweg an und besteigen um viele Eindrücke reicher den Zug in Richtung Baden.