Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

Um sich besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken, wanderten die 1AK und...

We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

Wie jedes Jahr fand auch heuer der uns bekannte Business Day an unserer Schule statt. Diesmal...

Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023, fuhren wir, die 2ck und 2bk, zur Zotter-Schokoladenfabrik in...

Informative Museumsbesuche in Wien

Informative Museumsbesuche in Wien

Am 1. Juni 2023 ging es für die 2BS und ihre Begleitlehrer*innen Herrn Prof. Hörmann...

Ökologbericht 2022/23

Ökologbericht 2022/23

Auch in diesem Schuljahr wurden viele Workshops und Events zum Thema...

  • Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

    Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

  • We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

    We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

  • Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

    Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

  • Informative Museumsbesuche in Wien

    Informative Museumsbesuche in Wien

  • Ökologbericht 2022/23

    Ökologbericht 2022/23

WAS SUCHsT DU?

Suchtpräventiver Workshop an der HAK/HAS Baden

Am 1., 2. und 3. Oktober fand für die Jugendlichen aus der zweiten HAK und HAS der suchtpräventive Workshop „WAS SUCHsT DU?“ statt. Durchgeführt wurden die Workshops von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fachstelle NÖ (www.fachstelle.at), Drehscheibe und Kompetenzzentrum der Suchtarbeit und der Sexualpädagogik in Niederösterreich. Für die Organisation an der Schule sowie den dazugehörigen Elternabend sorgte Mag. Barbara Bernardis.

Ziel der Workshops war es, die Jugendlichen darin zu unterstützen, ihre Persönlichkeit zu stärken und sich mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen. Mit Hilfe praktischer Methoden, Austausch und Diskussion wurden folgende Themen behandelt:

* Was ist Sucht? Was kann süchtig machen?
* Entstehungsprozesse und Ursachen von Abhängigkeitserkrankungen
* Aufzeigen persönlicher Schutz- und Risikofaktoren
* Stärkung individueller Lebenskompetenzen
* Grenzen zwischen Genuss, Konsum und Missbrauch
* Reflexion des eigenen Konsumverhaltens

Die Workshops wirken persönlichkeitsstärkend, reflektierend und bewusstseinsbildend und somit suchtpräventiv.

 

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum