Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

10-jähriges Jubiläum der Übungsfirma LOHAS

Die Übungsfirma LOHAS wurde vor 10 Jahren, im Schuljahr 2008/09, von den Lehrerinnen Mag. Margareta Braunstorfer und Mag. Renate Buchegger gegründet. LOHAS steht für „lifestyle of health und sustainability“ und handelt mit nachhaltigen Produkten aus verschiedensten Bereichen. In diesem praktischen Unterrichtsgegenstand arbeiten die Schülerinnen und Schüler jeweils einen Nachmittag pro Woche.

Was steckt dahinter?

Die Philosophie hinter Übungsfirmen ist: Alles so praxisnah wie möglich und in enger Kooperation mit der Wirtschaft zu gestalten, um die Arbeitsrealität in die Schule zu bringen. Anstelle von Schularbeiten und Tests, die üblicherweise zum Alltag der Schülerinnen und Schüler gehören, geht es im Gegenstand „Übungsfirma - Business Training“ beispielsweise darum, Rechnungen rechtzeitig zu bezahlen, immer ausreichend Waren auf Lager zu haben und die Umsatzsteuervoranmeldung spätestens bis 15. eines jeden Monats beim Finanzamt einzureichen.

Der Gegenstand Übungsfirma trainiert – wie kein anderer – die Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und das vernetzte Denken der „Mitarbeiterinnen“ und „Mitarbeiter“. So wird das Wissen aller kaufmännischen Gegenstände benötigt und Stunde für Stunde angewandt! Die Arbeit in den Abteilungen wird größtenteils selbst organisiert, wichtig ist, dass sie termingerecht und richtig erledigt wird.

Internationale Kontakte

Zu Aufträgen bzw. neuen Geschäftskontakten kommen die Firmen unter anderem mit Hilfe von Messebesuchen. LOHAS war seit Bestehen jährlich auf internationalen Übungsfirmenmessen vertreten, wie in Salzburg, Brüssel, Dresden, Mannheim, Prag und Barcelona.

Diese Messeteilnahmen verhalfen unserer Übungsfirma zu vielen nationalen, aber auch internationalen Kontakten nach Deutschland, Schweiz, Spanien, Italien, Frankreich und anderen europäischen Ländern. Als Partnerbetrieb konnte gleich bei der Gründung der Weltladen Baden gewonnen werden, welcher nicht nur bei Messeteilnahmen mit tatkräftiger Unterstützung zur Seite steht, sondern auch durch Vorträge und Werbematerial.

Zertifizierung

Als Maßnahme der Qualitätssicherung fungiert ACT Österreich als Prüfstelle und verleiht jährlich das Zertifikat „Qualitätsmarke ÜFA“. Das gesamte LOHAS-Team ist stolz, auch dieses Qualitätssiegel erreicht zu haben. Da dieses Zertifikat nur zwei Jahre gültig ist, müssen sich die Übungsfirmen immer wieder aufs Neue unter Beweis stellen. Auch dieses Schuljahr nimmt LOHAS wieder an dem Qualitätswettbewerb teil. Die erworbenen Zertifikate sind sowohl ein Motivationsstimulus als auch eine Bestätigung für die geleistete Arbeit.

Aktivitäten

Im Jubiläumsjahr hat sich die Übungsfirma einige Ziele gesteckt, die sie seit Schulbeginn verfolgt und richtiggehend abarbeitet.

  • Das erste große Ziel war, am Tag der offenen Tür allen Besucherinnen und Besuchern die Übungsfirma näherzubringen und zu zeigen, was man im LOHAS-Team zu tun hat.
  • Als zweites großes Ziel hat man sich die Verlängerung der Zertifizierung gesetzt, an der seit Schulbeginn vehement gearbeitet wird.
  • Damit auch dem strategischen Ziel, jedes Jahr an einer Messe teilzunehmen, Genüge getan wird, laufen bereits die Vorbereitungen für die ÜFA-Messe in St. Pölten.
  • Die Geschäftsführerinnen haben dieses Jahr auch einen speziellen Wunsch geäußert, der glücklicherweise gut umsetzbar ist – sie würden gerne alle Aktivitäten in einem Jubiläumsbuch zusammengefasst haben, was aufgrund einer gut gepflegten Homepage ein Leichtes ist.

So wird man am Ende des Schuljahres und vor allem nächstes Jahr beim Tag der offenen Tür allen Interessierten zeigen können, wie vielfältig man eine Übungsfirma gestalten kann.